Cranio Sacrale
Die sanfte Berührung
Cranio Sacrale & Kinesiologie
Was ist Cranio Sacral?
Die Cranio-Sacrale-Therapie (Cranium ist der Schädel und Sacrum das Kreuzbein) ist eine sanfte, manuelle Form der Körperarbeit. Dabei werden Spannungen und Blockaden im Bindegewebe des menschlichen Körpers aufgespürt und behandelt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und in weiterer Folge Symptome und Schmerzen zu lindern. Das Cranio-Sacrale-System umgibt und schützt das Gehirn sowie das gesamte Nervensystem. Diese Therapieform erzielt, Blockaden oder Dysfunktionen im Körper zu identifizieren und zu lösen. Das allgemeine Wohlbefinden wird dadurch verbessert. Die Cranio-Sacrale-Therapie wurde in den 1970er Jahren von dem amerikanischen Osteopathen Dr. John Upledger entwickelt.
Die Behandlung erfolgt durch sanfte Berührungen bestimmter Bereiche des Schädels, des Nackens, der Wirbelsäule, des Beckens, bis zu den Füßen, um den natürlichen Fluss des Liquors zu fördern und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Der Cranio-Sacrale-Rhythmus ist der erste Flüssigkeitspuls, der in der embryonalen Entwicklung feststellbar ist. Dieser beeinflusst die Entwicklung des zentralen Nervensystems und andere Gewebe im Körper. Diese Schwingung wird überall im Körper übertragen und beeinflusst die Funktion, Regulation und das Gleichgewicht der Organe.
Das Ziel der Cranio-Sacrale-Therapie ist, das System des Kunden, wieder in ein natürliches Gleichgewicht zu bringen.
Bei welchen Beschwerden / Themen unterstützt die Cranio-Sacrale-Therapie?
Anwendungsgebiete:
- Wirbelsäulenbeschwerden, Verspannungen, Gelenksprobleme
- Kopfschmerz, Migräne
- Schwindel
- Erschöpfungszustände
- Depressionen
- Stress- und Burnout Prävention
- Belastung des Nervensystems
- Begleitung von persönlichen Veränderungsprozessen
- Wechselbeschwerden
- Verdauungsstörungen
- Schlafstörungen
- Tinnitus
- Akute, chronische und diffuse Schmerzen
- Postoperative Beschwerden
- Schock- und Trauma-Auflösung
- Geburtsvor- und Nachbereitung
- Hyperaktivität
WICHTIG!
Cranio-Sacrale dient unterstützend sowie ergänzend zur Schulmedizin und ersetzt keinen Arztbesuch!
Prävention von Stress und Burnout
Die Cranio-Sacrale-Behandlung bietet eine tiefe Entspannung, besonders für Menschen in stressigen Situationen.
Bestimmte Techniken sprechen direkt den Parasympathikus an, der sich ebenfalls im Schädel- und Kreuzbeinbereich befindet und für Entspannung und Regeneration verantwortlich ist. Dadurch wirken sie ausgleichend auf das vegetative Nervensystem.
Während der Sympathikus während Aktivitäten die Verdauung stoppt (da bei Kampf- oder Fluchtreaktionen keine Zeit für Verdauung bleibt und der Körper stattdessen Adrenalin ausschüttet, die Herzfrequenz erhöht, den Blutdruck steigert und die Atmung beschleunigt), sorgt der Parasympathikus nach Beendigung der Bedrohung für Entspannung und Ruhe. Er entspannt die Muskeln, vertieft und verlangsamt die Atmung und senkt den Blutdruck und Puls. Die Verdauung kann wieder in Ruhe arbeiten.
Die Stimulation des parasympathischen Systems bietet daher eine ausgezeichnete Grundlage für die Prävention von Stress und Burnout. Der Körper wird dazu ermutigt, sich zu entspannen und Lasten loszulassen. Langfristig liegt der Fokus der Cranio-Sacralen-Therapie jedoch auf dem Ausgleich zwischen Sympathikus und Parasympathikus. Dies beinhaltet auch die Analyse der individuellen Lebensumstände und Stressfaktoren.
Rund um die Schwangerschaft und Geburt
In der Zeit der Schwangerschaft und während des Geburtsprozesses ist es von besonderer Bedeutung, werdende Mütter in ihrer Intuition und Selbstbestimmtheit zu unterstützen. Dies wird durch einfühlsame Berührung und Kommunikation in der Körperarbeit erreicht, um das Selbstbewusstsein der Frau zu stärken, sie körperlich zu entspannen, Sicherheit zu vermitteln und das Vertrauen in die natürlichen Abläufe zu fördern.Ein Schwerpunkt der Behandlung liegt auf dem Beckenbereich, dem Beckenboden und den energetischen Aspekten während der Schwangerschaft. Dabei wird gezielt das vegetative Nervensystem und das Hormonsystem angesprochen.
Für die Vorbereitung auf die Geburt wird besonders auf die Wirkung von Atemtechniken und gezieltem Tönen eingegangen, die die Frau sowohl selbst üben als auch in die Berührungsarbeit integrieren kann.
Nach der Geburt kann Körperarbeit dazu beitragen, die Heilung von Wunden zu unterstützen und den Regenerationsprozess von beanspruchten Muskelgruppen und Bindegewebe zu fördern.
Auch nach der Geburt wird eine Cranio-Sacral-Therapie für Mütter und Babys empfohlen, um einen guten Start ins neue Leben zu unterstützen. Sie fördert den Rückbildungsprozess der Mutter und kann sanft körperliche Beschwerden behandeln, die während der Schwangerschaft und Geburt entstanden sind.
Für die Mutter kann Cranio-Sacral-Therapie unterstützend wirken bei:
- Rückbildung
- Behandlung von Kaiserschnittnarben
- Beckenschiefstand
- Überlastung der Schambeinfugen
- Kreuzbein- und Kreuzschmerzen nach einer PDA oder einem Kreuzstich
- Schlafstörungen
- Allgemeiner körperlicher Erschöpfung
- Schwierigen Geburten (Notkaiserschnitt, Einsatz von Saugglocke usw.)
- Herausfordernden Anfängen
Für das Baby kann Cranio-Sacral-Therapie unterstützend wirken bei:
- Ankommen im neuen Leben
- Nachwirkungen einer schwierigen Geburt, Geburtstrauma (Einsatz von Saugglocke, Notkaiserschnitt usw.)
- Stillproblemen
- Schluckbeschwerden
- Schlafprobleme
- Verspannungen aufgrund der Geburt
- Körperliche Asymmetrien
- Verdauungsproblem
- Regulation des Nervensystems
- Förderung der Eltern-Kind-Bindung
Schock- und Traumabewältigung
Schock- und Traumabewältigung
Ein traumatisches Erlebnis wird im Nervensystem gespeichert. Die Cranio-Sacrale-Therapie bietet einen tiefen Zugang zu diesem zentralen Nervensystem und fördert Entspannung, was häufig Themen aufzeigt, die mit Schock und Traumatisierung in Verbindung stehen.
Die Grundlagen der Traumaheilung sind in der Somatic Experiencing (SE) zu finden, einer körperorientierten therapeutischen Methode von Dr. Peter Levine. Er beobachtete, dass Tiere in freier Wildbahn trotz häufig lebensbedrohlicher Situationen nicht nachhaltig traumatisiert werden. Im Überlebenskampf haben sie die Möglichkeit zur Flucht, zum Kampf oder zur Erstarrung, um ihr Leben zu retten.
Diese Handlungen setzen eine hohe Stressenergie im Körper frei, die bei Tieren durch angeborene Mechanismen wieder abgebaut werden kann. Sie können ihre instinktiven körperlichen Reaktionen wie Springen, Zittern und Abschütteln zeigen und so wieder in ihren natürlichen, entspannten Zustand zurückkehren.
Beim Menschen wird diese Regulationsfähigkeit oft durch den rationalen Teil des Gehirns gehemmt. Die natürliche Entladung wird verhindert, das Nervensystem gerät aus dem Gleichgewicht, und es können sowohl körperliche als auch psychische Leiden entstehen.
Aus jahrelanger Erfahrung kann ich nur positives über Cranio Sacrale berichten.
Während der Chemotherapie hat mir Cranio so geholfen und mich wieder auf die Beine gebracht.
Ich stehe zu 100% hinter dieser Körperarbeit.
Wie hilft Cranio Sacrale bei einem Trauma oder Schock?
Die Cranio-Sacral-Therapie kann Menschen, die unter traumatischen Erfahrungen leiden, auf verschiedene Weisen helfen:
Zugang zum Nervensystem: Cranio-Sacral-Therapie bietet einen tiefen Zugang zum zentralen Nervensystem, wo traumatische Erinnerungen gespeichert sind. Durch sanfte Berührung und Arbeit mit dem Craniosacralen-Rhythmus kann die Therapie dabei helfen, diese Erinnerungen auf eine unterstützende Weise anzugehen.
Entspannung und Regulation: Die Therapie fördert Entspannung und Regulation im Nervensystem. Dies kann dazu beitragen, dass der Körper aus dem Überlebensmodus herauskommt und sich in einen Zustand der Sicherheit und des Gleichgewichts versetzt.
Integration von traumatischen Erfahrungen: Durch die Arbeit mit dem Gewebe- oder Zellgedächtnis des Körpers können traumatische Erinnerungen und Emotionen allmählich integriert und verarbeitet werden. Dies kann dazu beitragen, dass die Betroffenen sich weniger von ihren Traumata überwältigt fühlen und einen gesünderen Umgang damit entwickeln können.
Stärkung der Ressourcen: Cranio-Sacrale-Therapie kann dazu beitragen, die vorhandenen Ressourcen des Körpers und des Geistes zu stärken. Dies kann den Betroffenen helfen, mit den Herausforderungen des Traumas umzugehen und ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Insgesamt kann die Cranio-Sacral-Therapie einen ganzheitlichen Ansatz zur Unterstützung von Menschen bieten, die unter traumatischen Erfahrungen leiden, indem sie Entspannung, Regulation und Integration fördert und die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers unterstützt.